Delta Air Lines hat neue Höhen erreicht, indem es auf den zweiten Platz in der renommierten Forbes-Liste der weltbesten Arbeitgeber 2025 geklettert ist, die höchste Platzierung bisher. Dieses herausragende Ergebnis unterstreicht Deltas Engagement, eine außergewöhnliche Arbeitsumgebung zu schaffen, die bei der globalen Belegschaft Anklang findet.
Ein beeindruckender Aufstieg in den globalen Rankings
Unter einer elitären Auswahl von 900 bewerteten Unternehmen ist der Aufstieg von Delta auf den zweiten Platz eine bemerkenswerte Verbesserung, ein Sprung von vier Plätzen im Vergleich zum Vorjahr. Die fortschrittlichen Richtlinien und die ständige Kommunikation mit den Mitarbeitern waren entscheidend für diesen Erfolg, wie Forbes bei der Bekanntgabe der diesjährigen Ergebnisse hervorhob.
Innovativer Austausch und Mitarbeiterbindung
Deltas Politik der offenen Tür fördert ein Umfeld, in dem Mitarbeiter ihre Gedanken direkt mit der Führungsebene austauschen können, sei es per E-Mail oder im direkten Gespräch. Diese einzigartige Struktur wird durch regelmäßige Besuche der Führungskräfte bei den Mitarbeitern verstärkt, um Geschäftserkenntnisse zu diskutieren und transparente Dialoge zu führen. Solche Initiativen stellen sicher, dass Delta auf die Bedürfnisse und Vorschläge seiner Belegschaft reagiert.
Umsetzung von Feedback für positive Veränderungen
Als Reaktion auf das Feedback aus Mitarbeiterbefragungen hat Delta 2023 ein Notfall-Sparprogramm eingeführt. Diese Initiative, die mittlerweile von über 40.000 Mitarbeitern angenommen wurde, zeigt das Engagement der Fluggesellschaft, sich den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter anzupassen und weiterzuentwickeln. Ebenso wurden Änderungen bei den Reiseprivilegien für Mitarbeiter eingeführt, um Flexibilität und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen.
Dominanz in der nationalen Anerkennung
Deltas Anerkennung beschränkt sich nicht nur auf die globale Bühne. Wie von Forbes hervorgehoben, hat Delta auch als führender amerikanischer Arbeitgeber ausgezeichnet abgeschnitten, insbesondere in Georgia, Michigan und Utah, was seinen Ruf als Bollwerk mitarbeiterfreundlicher Richtlinien weiter festigt.
Der Auswahlprozess von Forbes
Der rigorose Prozess von Forbes zur Identifizierung der weltbesten Arbeitgeber umfasst die Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista, das über 300.000 Mitarbeiter in 50 Ländern befragt. Diese Mitarbeiter multinationaler Konzerne mit mehr als 1.000 Beschäftigten sollen ihre Arbeitgeber nach verschiedenen Parametern wie Gehalt, Talententwicklung u.a. bewerten. Laut Delta News Hub spielt die Resonanz dieser Aspekte bei der Belegschaft eine entscheidende Rolle in diesen Ranglisten.
Deltas konsequenter Fokus auf Talentförderung, die Annahme von Mitarbeiterfeedback und die Aufrechterhaltung einer transparenten Kommunikation stellen sicher, dass es sowohl in globalen als auch in nationalen Arbeitgeber-Rankings eine dominierende Kraft bleibt.