Die bevorstehende Einkaufssaison in den USA scheint neue Rekorde zu brechen, da Verbraucher planen, über 1 Billion US-Dollar auszugeben, trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen. Die National Retail Federation (NRF) sorgt mit ihrer optimistischen Prognose für Schlagzeilen und erwartet einen Anstieg der Feiertagsumsätze zwischen 3,7 % und 4,2 %.

Ein starker finanzieller Puls

In dieser Feiertagssaison wird erwartet, dass die Käufer mehr ausgeben als je zuvor und den turbulenten Winden wirtschaftlicher Unsicherheit trotzen. Die prognostizierten 1,01 bis 1,02 Billionen US-Dollar Ausgaben bedeuten einen signifikanten Anstieg gegenüber den 976 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr. Trotz steigender Preise und eines anhaltenden Regierungsstillstands bleibt das Engagement der Verbraucher laut NRF-Präsident und CEO Matthew Shay unerwartet lebendig.

„Der Optimismus der Verbraucher ist beeindruckend, wenn auch unerwartet in solch unsicheren Zeiten“, bemerkte Shay.

Wirtschaftsprognose in neuem Terrain

Die Prognosen der NRF unterstreichen eine Zeit, in der die Vorhersage der Umsätze ohne aktuelle Regierungsdaten aufgrund des Stillstands kompliziert wird. Dennoch stimmt die NRF mit den Schätzungen von Mastercard und Deloitte überein, die einen verlangsamenden Wachstumstrend voraussehen. Laut Post Journal wird allein beim Online-Verkauf ein Anstieg von 5,3 % erwartet, was die Widerstandsfähigkeit des amerikanischen Konsums bestätigt.

Verändertes Verbraucherverhalten

Mark Matthews, Chefökonom der NRF, weist auf eine Verschiebung hin zu einer schnäppchenjagenden Einstellung unter den Verbrauchern, was eine Abkehr vom luxuriösen Speisen hin zu klugen Käufen bedeutet. Die Unterschiede zwischen Haushalten mit unterschiedlichen Einkommen werden immer deutlicher, wobei Haushalte mit geringem Einkommen im Vergleich zu ihren wohlhabenden Gegenstücken nur ein minimales Ausgabenwachstum erfahren.

Äußere wirtschaftliche Zwänge

Da die Bank of America die Belastung durch Tarife für US-Verbraucher hervorhebt, wird das wirtschaftliche Umfeld weiter kompliziert. Ein Anstieg der Betriebskosten aufgrund von Zöllen ist teilweise verantwortlich für Entlassungen und betriebliche Anpassungen in mehreren Branchen, was die Einzelhändler dazu zwingt, ihre Strategien für saisonale Einstellungen zu überdenken.

Mit Vorsicht in die Zukunft schauen

Da die Feiertage näher rücken, bleibt die NRF vorsichtig und erkennt die andauernden Regierungs- und wirtschaftlichen Hindernisse an, die die Kaufkraft auch über den Stillstand hinaus beeinträchtigen könnten. Shay plädiert für Wachsamkeit und erkennt potenziell bleibende Auswirkungen auf die Dynamik des Verbrauchermarktes an.

Trotz dieser Herausforderungen deutet die diesjährige Feiertagssaison auf das Paradoxon eines widerstandsfähigen Konsums vor dem Hintergrund finanzieller Instabilität hin, ein Tanz, der in diesem Jahr einzigartig für die amerikanische Einzelhandelsgeschichte ist.