Die Industrieproduktion der Slowakei im Juni 2025 zeigt einen Hoffnungsschimmer, da der Rückgang langsamer ausfällt als in den Vormonaten. Diese Entwicklung markiert einen subtilen, aber bedeutenden Wandel im Fertigungskurs des Landes, angetrieben von einer Vielzahl von Faktoren.
Gemilderte Kontraktion im verarbeitenden Gewerbe
Im Juni verzeichnete die Industrieproduktion einen Rückgang von 3,6% im Vergleich zum Vorjahr, eine Erleichterung im Vergleich zum Rückgang von 4,1% im Mai. Der Rückgang der Produktionsleistung im verarbeitenden Gewerbe schwächte sich auf -2,3% ab, gegenüber -3,8% im Vormonat, was eine bemerkenswerte Veränderung darstellt. Besonders die Sektoren der Gummi- und Kunststoffprodukte sowie andere nichtmetallische Mineralprodukte erlebten eine erhebliche Erholung, mit einem Produktionsrückgang von nur -0,6% im Vergleich zu einem stärkeren Rückgang von -4,7% im Mai.
Elektrische Ausrüstung und Maschinen zeigen Verbesserung
Ebenso erlebte der Sektor der elektrischen Ausrüstung eine Abschwächung auf einen Rückgang von -2,2% von einem drastischen -10,4%, während auch die Produktion von Maschinen und Ausrüstung Erholungstendenzen zeigte und sich auf -8% verbesserte gegenüber dem beunruhigenden -13,1% im Mai.
Herausforderungen bleiben im Bergbau und bei Versorgungsunternehmen
Trotz dieser positiven Entwicklungen bestehen weiterhin Herausforderungen. Die Bergbau- und Steinbruchindustrie verzeichnete einen leichten Rückgang von -1,6%, der im krassen Gegensatz zu einem zuvor verzeichneten Anstieg von 4,1% steht. Mittlerweile kämpft der Versorgungssektor weiterhin mit einem starken Produktionsrückgang bei Strom und Gas, der von -7,4% auf -14,8% weiterfiel.
Monatliche Bewertung: Verlangsamender Rückgang
Auf Monatsbasis fiel die Industrieproduktion um 1,8%, was eine Verbesserung gegenüber dem Rückgang von 2,8% im Mai anzeigt. Dieser Trend deutet auf eine allmähliche Stabilisierung und das Potenzial für eine Erholung des slowakischen Industriesektors hin. Laut TradingView könnte dies ein Zeichen der Robustheit angesichts der breiteren wirtschaftlichen Herausforderungen in Europa sein.
Die Juni-Statistiken zeichnen ein Bild einer slowakischen Industrie, die zwar noch unter Druck steht, aber beginnt, Resilienz zu zeigen. Die Hoffnung ist, dass sich diese Verbesserungen in die kommenden Monate erstrecken und eine robustere industrielle Erholung fördern. Während die Nation diese Herausforderungen meistert, sind die Augenwirtschaftsanalytiker aufmerksam auf die Slowakei gerichtet und beobachten, ob sich Anzeichen von Stabilisierung und Wachstum fortsetzen.