Weltführer haben sich am Freitag in der Stadt Xankəndi in Aserbaidschan zum mit Spannung erwarteten 17. Gipfel der Economic Cooperation Organization (ECO) versammelt. Bei großen Willkommenszeremonien wurden der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und andere Würdenträger von Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev empfangen.

Eine symbolische Versammlung

Die Abhaltung des Gipfels in Xankəndi ist für Aserbaidschan mit historischen Untertönen behaftet. Einst ein Symbol der Besatzung in der Karabach-Region, steht die Stadt heute als Beweis für erneuerte Souveränität und regionale Zusammenarbeit. Diese Wahl des Veranstaltungsorts unterstreicht eindringlich Aserbaidschans bemerkenswerte Transformation und Ambitionen.

Prominente Persönlichkeiten beim Gipfel

Der Gipfel, der unter dem Motto „Neue ECO-Vision für eine nachhaltige und klimaresistente Zukunft“ steht, bringt angesehene Führer wie den iranischen Präsidenten Masoud Pezeshkian, den usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev und den pakistanischen Premierminister Shehbaz Sharif zusammen. Sie schließen sich einer Reihe einflussreicher Persönlichkeiten an, darunter der kirgisische Präsident Sadyr Dschaparow, der tadschikische Präsident Emomali Rahmon und der TRNZ-Präsident Ersin Tatar.

Horizonte erweitern und Bindungen stärken

Im Kern zielt der ECO-Gipfel darauf ab, Entwicklungsinitiativen zu verbessern und Handels- und Investitionsmöglichkeiten unter seinen Mitgliedstaaten zu stärken. Die 1985 von der Türkei, Pakistan und dem Iran gegründete Organisation stellt heute ein starkes politisches und wirtschaftliches Bündnis dar. Die Teilnehmer führen Diskussionen, die auf die Förderung der Zusammenarbeit im Hinblick auf nachhaltiges Wachstum und Klimaresilienz abzielen.

Breitere Repräsentation

Neben den Hauptmitgliedsvertretern verleihen Schlüsselpersonen wie Kasachstans Premierminister Oljas Bektenov und der Industrie- und Technologieminister der VAE, Sultan Al Jaber, dem Ereignis ebenfalls Glanz. Die Präsenz hochrangiger Gäste wie der Generalsekretäre der Organisation Turkic States (OTS) und der ECO spiegelt die große Reichweite des Gipfels wider.

Eine zukunftsorientierte Vision

Während der Gipfel voranschreitet, finden die gemeinsamen Visionen für Fortschritt und Wohlstand unter den ECO-Mitgliedern und beobachtenden Staaten starken Widerhall. Vor dem Hintergrund einer reichen Kultur und eines historischen Erbes stellt der 17. Gipfel in Aserbaidschan die Weichen für eine vielversprechende Ära der kooperativen Entwicklung und internationalen Solidarität.

Laut Yeni Şafak bedeutet das Ereignis entscheidende Schritte in Richtung einer global nachhaltigen Zukunft durch kollektive Anstrengungen und gemeinsame Visionen.