Der geheimnisvolle Besucher
Im Herzen eines lebendigen, aber geheimnisvollen Havanna, navigiert Yuri, eine widerstandsfähige 16-jährige Waise, die Komplexitäten des Erwachsenwerdens in einem Land, das noch die Nachwirkungen des Falls der Berliner Mauer spürt. Ihre Welt, einst klein und vorhersehbar, beginnt mit dem unerwarteten Auftauchen von Mariela, einer Fremden aus den Vereinigten Staaten, die das Gewicht vergessener Verbindungen und geheimnisvoller Flüstereien trägt, zu wachsen.
Aufgedeckte Familiengeheimnisse
Unter der warmen kubanischen Sonne enthüllt Yuris religiöse Tante Ruth, dass Mariela mehr als nur eine Touristin ist; sie ist mit in das Gewebe von Yuris Ursprüngen eingewoben. Laut Times Colonist wurde Mariela während der Operation Pedro Pan, einer Bewegung, die in den frühen 60ern Tausende von Kindern von Kuba in die USA brachte, nach Amerika geschickt. Die Erkenntnis, dass Mariela eine Schwester und keine entfernte Cousine ist, verändert Yuris Verständnis davon, wer sie ist und wo sie hingehört.
Die Ansprüche der Vergangenheit
Ivonne Lamazares’ „Das Kippende Haus“ zeichnet eloquent das Porträt von Yuris Reise von der Unschuld zur Reife inmitten politischer Umwälzungen und persönlicher Konflikte. Es erzählt von einem jungen Mädchen, das sich dem Vertrauen in ungesagte Geschichten stellt, geschüttelt durch die chaotischen Mätzchen ihrer neu entdeckten Schwester. Die Beerdigung von Ruths Hund, Lucho, inszeniert mit verbotenen Feuerwerkskörpern, symbolisiert die Mischung aus Tragödie und Komödie, da Yuris Welt unsicher schwankt.
Die stürzende Gegenwart
Durch absurde Kunstprojekte und umstrittene Entscheidungen lernt Yuri, dass Marielas Existenz mehr als Kunst widerspiegelt; sie spricht von Überleben und Anpassung in einer Umgebung, wo Häuser, wie das kippende Haus, in dem sie lebt, unter gesellschaftlichen und familiären Druck einzustürzen drohen. Der Verfall ihres Hauses symbolisiert sowohl den buchstäblichen als auch den metaphorischen Verschleiß durch Geheimnisse und Bedauern, die endlich ans Licht kommen.
Auf der Suche nach Abschluss
Mit Ruth, die aufgrund unbegründeter Anschuldigungen inhaftiert ist, steht Yuri allein in einem zerfallenden Havanna. Ihr Lebensweg führt nun über einen Ozean hinweg in die Vereinigten Staaten, wo neue Anfänge warten, begleitet von den Echos einer einst verborgenen Vergangenheit. Ein Rückbesuch in Kuba, wo Überreste ihrer Kindheit verweilen, führt zu einer Versöhnung mit ihren Ursprüngen und einer Akzeptanz, die aus Verständnis und Liebe geformt ist.
Ivonne Lamazares hat eine Erzählung geschaffen, die nicht nur vom Erwachsenwerden handelt, sondern auch davon, die Wahrheiten anzuerkennen, die in den Zwischenräumen von Geschichte und Erinnerung existieren.