In einer sowohl bedeutenden als auch intimen Zeremonie wurde Carlo Acutis, häufig als “Gottes Influencer” bezeichnet, von Papst Leo XIV. im Herzen Roms offiziell zum Heiligen erklärt. Die Veranstaltung, Teil einer großen Open-Air-Messe auf dem belebten Petersplatz, zog Zehntausende treue Anhänger und neugierige Beobachter an, die von dem kurzen, aber wirkungsvollen Leben dieses modernen Heiligen fasziniert waren.

Ein Leben voller Glaube und Technologie

Carlo Acutis war mehr als nur ein weiterer junger Katholik. Geboren in London, bevor seine Familie nach Mailand zog, nutzte er seine außergewöhnlichen Computerkenntnisse, um die Lehren des Katholizismus über das Internet zu verbreiten. Bekannt für die Erstellung mehrsprachiger Websites über katholische Wunder, wurde Carlo zu einem Leuchtfeuer des Glaubens in einer säkularen Welt. The Guardian

Wunder und Staunen

Der Weg zur Heiligkeit ist beschwerlich, doch für Carlo war er aufgrund seines tiefen Einflusses und zugeschriebener Wunder schnell. Die Geschichte von zwei Heilungswundern – eines in Brasilien und ein weiteres in Florenz, beide zugeschrieben denen, die in seinem Namen beteten – katapultierte ihn von einem einflussreichen jungen Mann zu einer anerkannten Figur von göttlicher Bedeutung.

Die Versammlung trifft sich

Als die Plätze Roms von Freude widerhallten, proklamierten die Anwesenden ihre Bewunderung für Carlo – viele trugen T-Shirts und Aufkleber mit seinem Bild. Die Feier seiner Heiligsprechung fühlte sich genauso sehr wie ein spirituelles Treffen als auch ein Festival an, wobei Leo XIV. junge Menschen dazu aufrief, dem zielgerichteten Leben Acutis’ nachzueifern. Wandteppiche von Carlo schmückten den Petersdom und zogen Menschenmengen an, die sich von der glühenden Hitze des Tages nicht abschrecken ließen.

Eine Hommage der Familie

Seine Mutter, Antonia Salzano, stand zusammen mit der Familie während der Zeremonie im Rampenlicht und teilte persönliche Anekdoten und ehrfurchtsvolle Geschichten über Carlo. Obwohl die Familie nicht besonders religiös war, staunten sie über Carlos Leidenschaft für den Glauben und erinnerten sich daran, wie er mitfühlend auf die Ausgegrenzten und Bedrängten zuging.

Ein Vermächtnis, das weiterlebt

Carlos Geschichte verkörpert die Schnittstelle von Glaube und Technologie und leitet eine Diskussion darüber ein, wie moderne Werkzeuge die spirituelle Bereicherung fördern können. Millionen besuchen jedes Jahr sein Heiligtum in Assisi und sehen seine erhaltene Gestalt – ein Zeugnis seines anhaltenden Einflusses. Während Carlo Acutis sowohl mit Innovation als auch mit Hingabe gleichgesetzt wird, bleibt sein Vermächtnis bestehen und inspiriert künftige Generationen, auf zeitgenössischen Wegen mit dem Göttlichen in Kontakt zu treten.

Diese Heiligsprechungsgeschichte zeigt nicht nur das Leben eines Heiligen, sondern auch die glühende Hoffnung einer Kirche, die die Jugend dazu inspirieren möchte, spirituelle Wege auf bisher ungeahnte Weise zu finden.