Erforschen Sie die bahnbrechende Forschung von Sandra Goff, außerordentliche Professorin für Wirtschaft, die einen Zuschuss von 369.999 USD von der National Science Foundation erhalten hat, um zu untersuchen, wie und warum Landbesitzer sich in Naturschutzbemühungen engagieren. Dieses ehrgeizige Projekt, geleitet in Zusammenarbeit mit Matt Williamson, außerordentlicher Professor, wird die Komplexität von Programmen zur Entlohnung für Ökosystemdienstleistungen (PES) untersuchen, um herauszufinden, was Landbesitzer antreibt, ihre Ländereien zu schonen.
Die Motivation der Landbesitzer entschlüsseln
Goff und Williamson wollen die Beweggründe der Landbesitzer erforschen, die sich an PES-Programmen beteiligen, die finanzielle Entschädigungen für ökologische Dienstleistungen wie CO2-Speicherung und Biodiversität bieten. Trotz der weltweiten Beliebtheit dieser Programme bleibt vieles darüber unbekannt, was die Teilnahme der Landbesitzer beeinflusst.
Einzigartiger Forschungsansatz
Die Studie wird sowohl Laborversuche mit der allgemeinen Öffentlichkeit als auch mit Landbesitzern durchführen, um Entscheidungsprozesse zu untersuchen. Teilnehmer werden die Rolle von Waldbesitzern in einem Spiel übernehmen, das reale finanzielle Anreize simuliert. Die Spieler entscheiden, ob sie ihr Land erhalten oder abholzen, wobei reale monetäre Ergebnisse ihre Entscheidungen beeinflussen. Diese Versuche werden Erkenntnisse darüber liefern, wie finanzielle Anreize das Naturschutzverhalten motivieren oder entmutigen können.
Simulation und komplexe Verhaltensweisen
Sobald die Daten aus den ersten Studien gesammelt sind, werden Goff und Williamson agentenbasierte Modellierung verwenden, um individuelle Verhaltensweisen in einem virtuellen Ökosystem zu simulieren. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, die komplexen Dynamiken der PES-Teilnahme und deren ökologische Auswirkungen zu erkunden und unerwartete Muster und Ergebnisse aufzuzeigen.
Wirtschaft und Ökologie verbinden
Die Zusammenarbeit von Wirtschafts- und Ökologie-Expertise ist der Schlüssel zu diesem Projekt. Goff, aufgewachsen in den reichen Wäldern von Maine, erkennt die große Bedeutung ihres Heimatstaates in der Studie an, aufgrund der weiten Flächen von privatem Waldbesitz. Die Forschung wird nicht nur dazu beitragen, die Landschaftsdynamik zu verstehen, sondern auch die Entwicklung effektiverer und nachhaltigerer PES-Programme fördern.
Wie in Bates College angegeben, zielt diese Forschung darauf ab, wie politische Entscheidungsträger und Organisationen Naturschutz angehen, zu transformieren, indem konkrete Daten genutzt werden, um PES-Programme zu optimieren. Nach Abschluss planen Goff und Williamson, ihre Ergebnisse durch Bildungsunterlagen und Software-Tools zu verbreiten, um zukünftige Naturschutzinitiativen zu leiten.
Diese revolutionäre Studie ist bereit, das Gebiet der Öko-Konservierung zu beeinflussen, und fördert einen tiefergehenden, informierteren Ansatz zur Bewahrung der natürlichen Ressourcen unseres Planeten.