Musik war schon immer eine universelle Sprache, die Grenzen überschreitet, und das NAU Middle East Ensemble beweist genau das. Unter der Leitung von Lillie Gordon lädt dieses dynamische Ensemble zu einer herzlichen Reise durch die Klänge und Emotionen des Nahen Ostens ein und schlägt dabei Brücken zwischen Kulturen und vereint Gemeinschaften in Flagstaff.
Neue musikalische Welten entdecken
Lillie Gordons eigene musikalische Erkundung begann während ihrer Studienzeit. Hier entdeckte sie erstmals die einzigartigen Klänge und Tonleitern der nahöstlichen Musik, spielte mit unbekannten Instrumenten und fand Freude an der Improvisation – eine Fähigkeit, die in westlichen Musiktraditionen nicht oft genutzt wird. Ihre Erfahrungen eröffneten ihr ein neues Klanguniversum, und seitdem hat sie sich verpflichtet, diese Entdeckung mit anderen zu teilen, indem sie ihr eigenes Middle East Ensemble in Flagstaff gründete.
Ein Anliegen der Gemeinschaft
Dieses Ensemble ist nicht nur auf den NAU-Campus beschränkt. Gordon lädt alle ein – sowohl Einwohner als auch Studenten, unabhängig davon, ob sie umfassende musikalische Erfahrungen haben oder nicht. Dieser inklusive Ansatz spiegelt den Geist der Mission des Ensembles wider: Brücken zwischen Kulturen und Gemeinschaften zu bauen. Die Konzerte des Ensembles, wie das kommende “Songs of Longing” im Beaver Street Theater, sind interaktive Erlebnisse, die das Publikum ermutigen, mit Jubel, Tanz und vollständigem Eintauchen in die Musik zu engagieren.
Musik, die Grenzen überschreitet
Jeder Auftritt des Middle East Ensemble ist ein Klanggewebe, das lebhafte „Kracher“, emotionale Balladen und fröhliche Melodien aus verschiedenen Regionen des Nahen Ostens und Nordafrikas vereint. Die Studentin Teodora Morris aus dem letzten Studienjahr der NAU und der Flagstaff-Einwohner Mohammed Alshalaby sind unter denen, deren Darbietungen die traditionellen Grenzen ihrer Instrumente überschreiten und der Musik neues Leben und Kontext verleihen.
Kulturelle Gräben überbrücken
Durch die Musik und Geschichten, die bei diesen Aufführungen geteilt werden, werden die Zuschauer eingeladen, das reiche kulturelle Erbe der nahöstlichen Gemeinschaften zu erkunden und zu schätzen. Es wird deutlich, dass dies nicht nur Lieder aus fernen Ländern sind, sondern Ausdrucksformen universeller menschlicher Erfahrungen – Liebe, Sehnsucht und Lachen. Die Konzerte des Middle East Ensemble dienen als wichtiger Hinweis auf die gemeinsame Menschlichkeit, die Musik besonders in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung offenbaren kann.
Wie in The NAU Review angegeben, verspricht das bevorstehende Konzert einen Abend voller Verbindung, Kultur und Kreativität, der sicherstellt, dass sowohl Musikliebhaber als auch kulturelle Entdecker etwas finden, das sie fesselt und inspiriert.
Begleiten Sie das NAU Middle East Ensemble zu einem unvergesslichen Abend, der die Schönheit vielfältiger musikalischer Traditionen hervorhebt und unsere gemeinsame Menschlichkeit feiert.