Ein Blick in die Zukunft: Wirtschaftswachstum
Der neueste Bericht der Weltbank enthüllt eine vielversprechende Zukunft für die Region Naher Osten, Nordafrika, Afghanistan und Pakistan (MENAAP). Mit einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von 2,8% im Jahr 2025 und 3,3% im Jahr 2026 liegen Zeichen der Wiederbelebung in der Luft. Jedoch ist die Navigation auf diesem Weg nicht ohne Herausforderungen. Globale Instabilität, politische Veränderungen und endemische Konflikte stellen drohende Bedrohungen dar.
Der doppelte Weg des Golfs: Öl und Innovation
In den Ländern des Golf-Kooperationsrats führt die Abkehr von freiwilligen Ölproduktionskürzungen gepaart mit stark wachsenden Nichtölsektoren zu einer positiven Entwicklung. Öl importierende Nationen stehen vor einem Wiederaufleben, angetrieben durch die Wiederbelebung privater Ausgaben, einen Investitionsschub und die Ausweitung des Tourismus. Doch ölproduzierende Entwicklungsländer stehen vor Herausforderungen aufgrund anhaltender Konflikte und reduzierter Ölausbeute.
Eine ungenutzte Ressource: Die Teilnahme von Frauen
Jobs und Frauen: Unerschlossenes Talent, ungenutztes Wachstum unterstreicht das Potenzial der Region, indem die Rolle der Frauen gefördert wird. Mit der weltweit niedrigsten Erwerbsbeteiligung von Frauen steht die MENAAP-Region am Rande einer Transformation. Die aktuelle Beteiligungsrate, nur eine von fünf, zeigt das ungenutzte Reservoir an weiblichen Talenten, trotz Fortschritten im Bildungsbereich.
Transformationspotenzial: Ein Aufruf zum Handeln
Ousmane Dione, Vizepräsident der Weltbank für die MENAAP-Region, fordert mutige Maßnahmen, keine schnellen Lösungen. “Um das volle Potenzial der Frauen auszuschöpfen, müssen wir Barrieren mit umfassenden Strategien abbauen,” betont er. Ein dynamischer Privatsektor ist entscheidend, um die Rolle der Frauen neu zu definieren und erheblichen Fortschritt zu erzielen.
Wirtschaftlicher Gewinn jenseits aller Maßstäbe
Roberta Gatti, Chefökonomin für die MENAAP-Region, hebt eine erstaunliche Möglichkeit hervor: die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen. “Die Beseitigung von Hindernissen, die Frauen daran hindern, in die Arbeitswelt einzutreten, kann das BIP pro Kopf in Ländern wie Ägypten, Jordanien und Pakistan um 20 bis 30% steigern,” bemerkt sie. Ein Wandel im Denken und in der Politik könnte die wirtschaftliche Landschaft neu gestalten und unübertroffenes Wachstum bieten.
Wie im World Bank angegeben, liegt der Schlüssel darin, soziale Barrieren zu beseitigen, Normen umzugestalten und gesetzliche Rahmenbedingungen neu zu schreiben, um Wohlstand zu entfesseln. Die Zukunft verspricht viel, da die MENAAP-Region zu ihrem vollen Potenzial erwacht. Durch die Akzeptanz von Inklusion kann sie eine neue Ära des Wachstums und der Chancen für alle einleiten.