Die unerschütterliche Unterstützung für Palästina
Indonesien, bekannt für seine unerschütterliche Unterstützung für Palästina, hat seit der Sukarno-Ära seine Haltung gegen die israelische Aggression konsequent artikuliert. An bedeutenden Gelegenheiten betonen indonesische Führungspersönlichkeiten, von Präsidenten bis hin zu den Ulema, ihre Unterstützung, indem sie Hilfen mobilisieren und ihre Besorgnis in internationalen Foren äußern. Diese bedingungslose Unterstützung ist ein Teil der Identität der Nation geworden, signalisiert durch symbolische Aktionen wie die jüngsten Hilfslieferungen nach Gaza und Fatwas gegen indirekte Unterstützung für Israel.
Ormat Technologies: Ein stiller Partner?
Doch unter den lauten Proklamationen entfaltet sich eine ruhigere Erzählung – eine von wirtschaftlicher Verstrickung. Unternehmen wie Ormat Technologies mit israelischen Wurzeln haben sich einen festen Platz im Bereich erneuerbare Energien in Indonesien gesichert. Laut Middle East Monitor florieren Projekte wie das Ijen-Geothermieprojekt und andere in Sarulla unter Ormat, trotz eines Widerspruchs zu den pro-palästinensischen Erklärungen des Landes.
Lokale Auswirkungen und Heuchelei
Die Einbindung von Ormat hat nicht nur politische Widersprüche ausgelöst, sondern auch die lokalen Gemeinschaften beeinflusst. Anwohner in der Nähe von Ormat-Projekten berichten von schweren Umweltauswirkungen, von vergifteten Brunnen bis hin zu Landenteignungen, die herzzerreißende Parallelen zur palästinensischen Erfahrung der Enteignung ziehen. Diese Berichte werfen Fragen über die wahren Kosten der wirtschaftlichen Entwicklung auf, wenn sie an Unternehmen mit Wurzeln in einem besetzenden Staat gekoppelt sind.
Der Einfluss jenseits der Wirtschaft
Israels strategische Nutzung von Unternehmen wie Ormat als Einflussinstrument wird deutlich, wenn indonesische Persönlichkeiten an Programmen teilnehmen, die darauf abzielen, Wahrnehmungen zu ändern. Durch akademische Kooperationen und Austauschprogramme sickert solcher Einfluss in das kulturelle und bildungspolitische Gefüge ein und verkompliziert Indonesiens feste Haltung zu Palästina weiter.
Ein Aufruf zu konsequenten Handlungen
Damit Indonesien authentisch für die Freiheit Palästinas eintreten kann, ist eine Neuausrichtung erforderlich. Die Nation muss ihre Partnerschaften überdenken und ihre Wirtschaftspolitik mit ihrem gut artikulierten politischen Ethos in Einklang bringen. Die alternativen Partner wie Japan und die Europäische Union bieten gangbare Wege für eine nachhaltige Entwicklung ohne umstrittene Verbindungen.
Der Weg nach vorn
Es ist wichtig, starke Rhetorik mit entscheidenden Maßnahmen zu untermauern. Die Kündigung von Verträgen mit israelisch verbundenen Unternehmen und das Durchtrennen akademischer Verbindungen unterstreicht ein Engagement für echte Solidarität. Handlungen, nicht nur Worte, werden Indonesiens Rolle als wahrer Verbündeter Palästinas definieren und beweisen, dass globale Gerechtigkeit und nationale Politik durchaus koexistieren können.
Indonesiens Wahl ist klar: Entweder wahrt es seine erklärten Werte mit Integrität oder es fördert eine Dualität, die die Bewegung unterminiert, die es zu fördern sucht.