Anstieg Mitten im Konflikt

Vor dem Hintergrund geopolitischer Instabilität gingen Indiens weltweite Ölimporte im Juni um 6% zurück. Dennoch verzeichneten die russischen Rohölimporte einen beeindruckenden Anstieg von 8% im Vergleich zum Vormonat und erreichten fast ein Jahreshoch. Große Raffinerien in Indien, die raffinierte Produkte an G7+ Länder exportieren, haben Russland zu einem führenden Lieferanten für die Region gemacht, wie das Centre for Research on Energy and Clean Air berichtet.

Transformation der Handelsdynamik

Nach den westlichen Sanktionen gegen Russland nach der Ukraine-Invasion im Februar 2022 bot Russland erhebliche Rabatte an, um neue Kunden zu gewinnen. Indische Raffinerien nutzten diese Gelegenheit, um Russland von einem unbedeutenden Lieferanten zum dominierenden zu machen und übertrafen damit die traditionellen Anbieter aus Westasien. Russisches Öl macht jetzt etwa 40% von Indiens Importen aus.

Vergleich der globalen Lieferanten

Der Irak, nun Indiens zweitgrößter Lieferant, verzeichnete einen monatlichen Rückgang von 17,2% und lieferte 8,93,000 bpd. Saudi-Arabien blieb mit 5,81,000 bpd stabil, während die VAE ihre Lieferung um 6,5% auf 4,90,000 bpd erhöhten. Laut Kpler-Daten behielten die USA mit 3,03,000 bpd ihre Position als fünftgrößter Anbieter.

Ein Auge auf westliche Beziehungen

Es gibt einen bemerkenswerten Anstieg bei Indiens Rohölzuflüssen aus den USA, die im ersten Halbjahr 2025 um über 50% gegenüber dem Vorjahr auf 2,71,000 bpd gestiegen sind. Während die Verlockung von billigem russischen Öl zuvor die US-Importe verringert hatte, scheinen verbesserte diplomatische Beziehungen zur neuen US-Regierung die Käufe wiederzubeleben.

Brasiliens aufsteigende Rolle

Brasilien verzeichnete das stärkste Wachstum bei den Rohölimporten mit einem Anstieg von fast 80% im Jahresvergleich auf 73,000 bpd im Zeitraum Januar–Juni 2025. Inmitten dieses Trends bleibt Russlands Stabilität unerschüttert, und es bleibt Indiens führender Lieferant mit einem Versanddurchschnitt von 1,67 Millionen bpd Anfang 2025, leicht über den vorherigen Werten.

Russlands Dominanz im indischen Ölversorgungssektor zeichnet ein größeres Bild der sich verschiebenden globalen Energiedynamik und mächtiger Allianzen in einer Ära, die von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Strategien geprägt ist. Laut Times of India zeigt diese Anpassung Indiens wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und wachsende diplomatische Gewandtheit auf dem Ölmarkt.