Während sich die Welt vom 10. bis 21. November 2025 in Belém, Brasilien, zur COP30 versammelt, entsteht eine einzigartige Plattform für einen dringenden, jedoch hoffnungsvollen Dialog: das Zusammenspiel von Gesundheit und Klima. Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz steht der Gesundheitspavillon, der von der Weltgesundheitsorganisation in Zusammenarbeit mit dem Wellcome Trust und einer Vielzahl von Gesundheitsgemeinschaften organisiert wird.

Die Verbindung von Gesundheit und Klimawandel

Der Gesundheitspavillon nimmt stolz seinen Platz in der Blauen Zone ein, ein symbolisches Zeugnis der gemeinsamen Agenda von Gesundheits- und Klimaschutz. Dieses Ereignis ist nicht nur ein Zusammentreffen von Diskussionen, sondern auch ein entscheidender Moment, um Gesundheitsgerechtigkeit ins Zentrum der Klimaverhandlungen zu rücken. Hier tauchen die Teilnehmer in ein reichhaltiges Geflecht bahnbrechender Beweise, innovativer Initiativen und potenzieller Lösungen ein, die darauf abzielen, die gesundheitlichen Vorteile proaktiver Klimaschutzmaßnahmen zu erschließen.

Ein prall gefülltes Programm mit tiefgehenden Veranstaltungen

Über zwei Wochen hinweg wird der Pavillon eine Vielzahl von live gestreamten Veranstaltungen beherbergen, die weltweite Zuschauer einbinden. Vom 10. bis 15. November und erneut vom 17. bis 21. November verspricht das Programm des Pavillons eine Fülle von Lernmöglichkeiten mit sowohl herunterladbaren Leitfäden als auch Echtzeit-Erlebnissen. Laut World Health Organization (WHO) sind diese inklusiven Veranstaltungen darauf ausgelegt, stärkere Allianzen zu schmieden und den Fokus auf regionale Auswirkungen und Strategien zu legen.

Höhepunkte des Gesundheitspavillons

  • Gesundheitstag: 13. November: Ein besonderer Tag, an dem sich Gesundheitsfachleute treffen, um die entscheidenden Schnittstellen von Gesundheit im Klimarahmen zu diskutieren.
  • ATACH-Tag: 14. November: Präsentiert fokussierte Dialoge darüber, wie gesundheitliche Herausforderungen in umsetzbare Erkenntnisse für Klimapolitiken verwandelt werden können.

Broschüren, Downloads und Verbindungen

Für diejenigen, die ihre Teilnahme planen möchten, steht ein detailliertes PDF-Programm für jede Woche zur Verfügung, ergänzt durch eine umfassende Excel-Ausgabe. Diese Initiative zielt darauf ab, Interessengruppen Zugang zu allen Ebenen des Engagements zu bieten, um sicherzustellen, dass keine Stimme ungehört bleibt.

Während sich die globale Gemeinschaft auf die COP30 vorbereitet, zählen Sie sich zu den Befürwortern und Entscheidungsträgern, die an eine gesündere Zukunft durch Klimaschutz glauben. Treten Sie dem Gespräch bei, werden Sie Zeuge der Entstehungsgeschichte und tragen Sie zu einem Erbe gesundheitlich getriebener Klimaschutzlösungen bei. Nutzen Sie den Dialog, erkunden Sie die Verbindungen und setzen Sie ein Zeichen beim Gesundheitspavillon der COP30.